unser Kaffee

unser Kaffee – Choc the Bean
Eine Kaffee-Mischung. Hunderte von Designs.
Manche Menschen verlieben sich in die Verpackung. Andere in den Geschmack. Wir sind von beidem besessen – aber der Inhalt der Tüte ändert sich nie.

der Ursprung
Unsere Bohnen stammen aus Wayanad, Kerala , Südindien – einer Region mit einer reichen Kaffeetradition seit dem 17. Jahrhundert. Die Farm, von der wir unsere Bohnen beziehen, liegt auf 950 bis 1.300 Metern über dem Meeresspiegel und ist umgeben von Regenwald, vulkanischem Boden und Monsunwinden, die das ganze Jahr über für Ausgeglichenheit sorgen.
Hier wächst der Kaffee in biodiversen Mischkulturen – im Schatten von Bananen-, Pfeffer- und Vanillepflanzen. Das schont nicht nur den Boden, sondern verleiht den Bohnen auch eine subtile Komplexität.
Warum dieser Ort? Weil er auf natürliche Weise das erzeugt, was wir gesucht haben: tiefe Schokoladennoten, sanfte Gewürze und einen sauberen, runden Abgang .

der Prozess
Jede einzelne Bohne wird von Hand gepflückt – nicht nur einmal, sondern mehrmals pro Ernte. Nur Kirschen mit optimalem Reifegrad schaffen es in die Auswahl.
Wir verwenden ein Waschverfahren , gefolgt von einer Sonnentrocknung auf Hochbeeten , wo die Bohnen bis zu 20 Mal am Tag gewendet werden. Das ist langsamer und erfordert mehr Handarbeit. Aber es ist sauberer und langlebiger.
Warum gewaschen? Im Vergleich zu natürlichem oder honigverarbeitetem Kaffee sind gewaschene Bohnen geschmacklich stabiler und länger haltbar. Natürliche Kaffees werden in der Frucht fermentiert, was zu fruchtigeren, aber weniger vorhersehbaren Ergebnissen führt. Honigverarbeiteter Kaffee hinterlässt etwas Schleim auf der Bohne – wodurch wilde, weinige Aromen entstehen, die überwältigend sein können. Wir wollten Klarheit, Schokolade und Konsistenz – und durch die gewaschene Verarbeitung erreichen wir sie.
Warum sonnengetrocknet? Mechanische Trockner sind zwar schneller, können aber die Bohnen belasten und ihre Komplexität verringern. Sonnentrocknung sorgt für eine schonendere Dehydrierung – und lässt die Natur die Fermentation vollenden.
Nur die besten 5 % der Ernte qualifizieren sich für Choc the Bean. Keine Mängel. Keine Abkürzungen.

die Röstung
Wir haben über 100 Röstprofile getestet – verfolgt, verkostet, optimiert, verglichen. Manche lagen nur um 1 °C auseinander.
Wir haben uns für eine 16-minütige Trommelröstung bei mittlerer Hitze entschieden – gerade genug, um die natürliche Süße und Schokoladentiefe hervorzuheben, ohne die Nuance zu zerstören.
Warum Trommelröstung? Im Vergleich zur Luftröstung sorgt sie für eine tiefere Entwicklung, weniger Belastung der Bohnen und einen volleren Körper . Luftgeröstete Bohnen können heller und schneller zubereitet sein, aber oft fehlt ihnen die gewünschte Rundheit und Dichte.
Außerdem: Ja, wir haben eine Tabelle erstellt, um alle Tests zu protokollieren. Nein, darauf sind wir nicht stolz. Okay, vielleicht ein bisschen.

die Mischung
- 70 % Arabica / 30 % Canephora (Robusta)
- Zertifizierte EU-Bio- und UTZ-Produkte
- Gewaschen, handgepflückt, sonnengetrocknet
- Angebaut auf 950–1.300 m Höhe
- Geröstet: 16 Min., Trommelgeröstet
Geschmacksnoten: Dunkle Schokolade, Haselnuss, Nougat
Säuregehalt: Sehr niedrig (1/5)
Körper & Stärke: Cremig, kräftig, 4/5 Intensität

die Philosophie
Wir haben uns entschieden, eine perfekte Mischung zu kreieren – nicht fünf verschiedene. Warum?
Denn mit großartigem Kaffee ist es wie mit großartigem Design: Er muss sich nicht ändern.
Es muss Tasse für Tasse halten – egal, ob Sie für sich selbst aufbrühen oder Freunde bedienen, die (noch) nicht wissen, was Canephora ist.
Wir verstecken uns nicht hinter Röstdaten, Monatsherkunft oder Verkostungsjargon. Wir machen einfach das, was wir für das Beste halten – und stecken es dann in ein neues Outfit.
Choc the Bean ist derselbe Kaffee , verpackt in Hunderte verschiedener KI-generierter Designs.
Denn der Geschmack muss sich nicht ändern, um spannend zu bleiben.

lustige (aber wahre) Fakten
- Unser Gründer reagiert empfindlich auf Koffein. Eine Tasse zu viel und der Tag ist gelaufen. Deshalb musste dieser Kaffee jedes Mal beim ersten Versuch funktionieren.
- In unserer Beschaffungsregion gibt es wilde Elefanten. Keine metaphorischen. Echte.
- Robusta hat einen schlechten Ruf – aber es ist das, was unserer Mischung den cremigen Kick (und das zusätzliche Koffein) verleiht.
- Wir haben das Rösten mit einem Profil namens „#87sweep“ probiert. Es schmeckte wie Popcorn. Nie wieder.
- Das zur Fermentation verwendete Wasser stammt aus sauberen Gebirgsbächen – keine Zusatzstoffe. Nur Natur.
- Wir akzeptieren nur Bohnen, die drei Sortierstufen durchlaufen haben. Ja, es gibt einen Mann, dessen Aufgabe es ist, Dinge abzulehnen.
- Die Röstkurve, die es in die Produktion schaffte, wurde innerhalb einer Woche 27 Mal hintereinander getestet. Nie wieder, Teil II.